Eine neue Stufe in der Entwicklung von Tv Box ist eine intelligente Set-Top-Box mit Sprachsteuerung und Suche. Die Sprachsuche ist in vielen Fällen viel bequemer als das Tippen. Das schnelle Auffinden eines YouTube-Videos oder eines HD-Videobox-Films ist mit nur einer Sprachanfrage viel einfacher. Die Sprachsteuerung beschleunigt und vereinfacht die Benutzerinteraktion mit der Tv Box und bietet eine neue Erfahrung der Kommunikation mit intelligenten Geräten. Wenn Sie möchten, können Sie die Sprachsuche auf jeder Android-TV-Box einrichten. Die Sprachsteuerung lässt sich nur auf smarten Set-Top-Boxen mit dem Betriebssystem AndroidTV realisieren.
Arten von TV-Boxen mit Sprachsteuerung.
Das Angebot an verschiedenen TV-Boxen im Angebot lässt eine große Vielfalt solcher Geräte vermuten. Wenn wir sie unter dem Gesichtspunkt der Verwendung von Sprachbefehlen betrachten, können alle TV-Boxen bedingt in zwei Gruppen unterteilt werden. Die erste Gruppe sind Set-Top-Boxen auf dem Android-TV-Betriebssystem verschiedener Generationen. Dieses OS ist speziell für die Sprachsteuerung der Fernbedienung geschärft. In der Regel liegt der AndroidTv Tv Box eine Bluetooth-Fernbedienung mit eingebautem Mikrofon bei. Sie müssen also nichts kaufen oder anschließen – alles funktioniert out of the box nach der Ersteinrichtung.
Die zweite Gruppe von TV-Boxen sind Set-Top-Boxen, die auf standardmäßigem „reinem“ Android basieren. Anfänglich verfügen sie nicht über Funktionen zum Suchen und Verwalten von Befehlen per Sprache. Ohne verschiedene Tricks können Sie mit einer Fernbedienung mit Mikrofon, die separat erworben werden muss, in verschiedenen Anwendungen suchen. Um die Sprachbefehlssteuerung vorzunehmen, müssen Sie entweder die Set-Top-Box auf AndroidTV neu flashen oder die erforderlichen Module installieren. Nicht immer liegen diese Operationen auf der Schulter eines gewöhnlichen Benutzers. Dieser Vorgang ist am einfachsten auf dem TOX1-Modell über Magisk durchzuführen.
Sprachsuche und steuerung einrichten.
Wenn Sie eine TV-Box mit dem Betriebssystem Android TV gekauft haben, sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Wenn Sie die Set-Top-Box zum ersten Mal einschalten, verbinden Sie die Fernbedienung über Bluetooth und erfahren Sie, wie die Sprachsteuerung funktioniert. Sie können Suchbefehle direkt vom Desktop aus festlegen. Das System öffnet beispielsweise die gewünschte Anwendung, zeigt das Wetter an oder findet einen Film in allen installierten Anwendungen auf einmal.

Bei Set-Top-Boxen mit normalem Android in verschiedenen Versionen müssen Sie zusätzlich eine Luftmaus mit Mikrofon kaufen. Die Luftmaus wird über einen kleinen USB-Adapter, der in einen freien USB-Anschluss gesteckt wird, mit der Set-Top-Box verbunden. Das zweite Einstellungselement besteht darin, sicherzustellen, dass die Google-Anwendung auf der TV-Box installiert ist. Es ist für die Spracherkennung und die Umwandlung von Sprachbefehlen in Text verantwortlich. Wenn diese Anwendung nicht in der Liste enthalten ist, installieren Sie sie aus dem Google Play- oder Aptoide-Anwendungsspeicher.
Öffnen Sie nach der Installation eine Anwendung, die die Sprachsteuerung unterstützt, z. B. YouTube, Google Chrome oder HD Videobox. In der Suchleiste sollte ein Mikrofonsymbol erscheinen, auf das Sie mit dem Luftmauszeiger klicken müssen. Ein Dialogfeld zum Erkennen von Sprachbefehlen wird angezeigt – sprechen Sie ein beliebiges Wort oder einen beliebigen Satz in die Fernbedienung. Wenn das System um Erlaubnis für den Zugriff auf das Mikrofon bittet, stimmen Sie zu. Wenn alles richtig gemacht ist, verdienen Sie sich die Sprachsuche in den beliebtesten Programmen. Sie können es auch mit der Mikrofontaste auf der Fernbedienung aktivieren, aber die Suchergebnisse werden nur in der Google-App angezeigt.
So wählen Sie eine TV-Box mit Sprachsteuerung aus?
Die Wahl einer intelligenten Set-Top-Box mit Sprachsuche und -steuerung sollte den gleichen Regeln folgen wie bei der Wahl einer TV-Box. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl ist der zentrale Prozessor. Er ist für die meisten Funktionen des Geräts verantwortlich. Die zweite wichtige Nuance bei der Wahl einer TV-Box mit Sprachsteuerung ist das Betriebssystem. Es ist am besten, eine TV-Box auf Android TV OS zu kaufen. In Set-Top-Boxen dieser Art ist eine vollwertige Sprachsteuerung und Suche implementiert. Nun, der dritte Faktor ist die Menge an RAM und eingebautem Speicher. Je höher dieser Indikator ist, desto schneller und stabiler arbeitet das Gerät. Lesen Sie zum besseren Verständnis den Artikel – wie man eine TV-Box auswählt.
Fernbedienung mit Mikrofon für TV-Box.
Die Standard-Fernbedienung in AndroidTV-Boxen hat bereits ein eingebautes Mikrofon. Für Set-Top-Boxen auf normalem Android ist es ratsam, eine Luftmaus mit Mikrofon zu kaufen. Es gibt eine große Auswahl solcher Fernbedienungen, und im Großen und Ganzen unterscheiden sie sich nur in der Gestaltung der Tasten und der Form. Wählen Sie die für Sie bequemste aus, da Sie nur drei Schaltflächen „Ok“, „Zurück“ und „Home“ benötigen.